
Depression
Depression – Wenn das Leben an Farbe verliert
Eine Depression kann das gesamte Leben nachhaltig beeinträchtigen. Gefühle von Antriebslosigkeit, innerer Leere, Hoffnungslosigkeit und tiefer Erschöpfung bestimmen den Alltag. Häufig ist selbst nach ausreichendem Schlaf keine Erholung spürbar, die Lebensfreude scheint verloren gegangen.
Häufigkeit und Bedeutung
Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland. Aktuellen Schätzungen zufolge sind rund 4 bis 5 Millionen Menschen betroffen – mit hoher Dunkelziffer. Studien zeigen, dass etwa 10 % der Patienten in allgemeinmedizinischen Praxen depressive Symptome aufweisen.
Typische Symptome einer Depression
Die Anzeichen können vielfältig sein und unterscheiden sich in Ausprägung und Intensität:
-
Anhaltend gedrückte Stimmung
-
Verlust von Freude und Interesse
-
Antriebslosigkeit, auch bei einfachen Alltagsaufgaben
-
Grübeln, Gedankenkarussell
-
Konzentrations- und Entscheidungsschwierigkeiten
-
Schlafstörungen
-
Zukunftsängste, Hoffnungslosigkeit
-
Vermindertes Selbstwertgefühl
-
Schuld- und Versagensgefühle
-
Appetitlosigkeit
-
Ängste, innere Unruhe
-
Emotionale oder körperliche Lähmung
-
Tiefe Traurigkeit
-
Verlust sexueller Lust
Mögliche Ursachen
Die Auslöser einer Depression sind komplex und häufig nicht eindeutig zu benennen.
Mögliche Ursachen sind:
-
Genetische Veranlagung
-
Chronischer Stress, Überlastung
-
Emotionale Belastungen, ungelöste Konflikte
-
Geringes Selbstwertgefühl
-
Körperliche Erkrankungen oder chronische Schmerzen
-
Verlustereignisse oder Lebenskrisen
-
Traumatische Kindheitserlebnisse
-
Hormonelle Veränderungen
Depressive Symptome entstehen oft, wenn psychische Belastungen ein nicht mehr ausgleichbares Maß erreichen. Werden die Signale von Körper und Seele über längere Zeit ignoriert, kann sich aus einer leichten Verstimmung eine behandlungsbedürftige Depression entwickeln.
Jeder Mensch erlebt Depression anders
Hypnose als wirksame Therapie
Durch die Hypnosetherapie werden die emotionalen Ursachen Ihrer Depression aufgelöst, sodass Ihr Unterbewusstsein die Situation neu bewerten kann. Sie erkennen Zusammenhänge, Blockaden und innere Verstrickungen, die Sie verändern können. Besonders Menschen mit reaktiver Depression, ausgelöst durch äußere Umstände wie den Verlust eines Partners, profitieren von dieser Methode. Werden innere Konflikte gelöst, entsteht Raum für neue Lebensfreude.
In Fällen, in denen keine offensichtlichen Ursachen für die Depression erkennbar sind, bietet die lösungsorientierte Hypnose eine Möglichkeit, Zukunftsperspektiven zu schaffen. Ob in Bezug auf die Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft – Hypnose ist ein vielseitiges, erfolgversprechendes therapeutisches Werkzeug.
Für leichte Depressionen sind meist 3 bis 5 Sitzungen ausreichend. Jede Hypnosebehandlung wird individuell auf Ihre Bedürfnisse und Problematik abgestimmt, um die größtmöglichen Therapieerfolge zu erzielen.
