top of page
Andrea_Hilmer.jpg

Hashimoto

Hashimoto-Thyreoiditis - Wenn der Körper aus dem Gleichgewicht gerät

Fühlen Sie sich häufig erschöpft, antriebslos oder innerlich unruhig?

Leiden Sie unter Haarausfall, Herzrasen oder befinden sich scheinbar ständig im Hormonchaos?
Dann sind Sie nicht allein. Viele Frauen mit Hashimoto-Thyreoiditis erleben genau diese Symptome – und oft bleibt trotz medizinischer Behandlung die Symptomatik bestehen. 

 

Warum ich Sie so gut verstehe

Als selbst von Hashimoto betroffene Frau kenne ich die Herausforderungen dieser Erkrankung aus eigener Erfahrung: chronische Müdigkeit, innere Unruhe, Herzrasen – und die Unsicherheit, was eigentlich im Körper geschieht.

Was ist Hashimoto-Thyreoiditis?

Hashimoto ist eine chronische Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift. Es kommt zu Entzündungen, die das Schilddrüsengewebe nach und nach zerstören. In der Folge entsteht meist eine Unterfunktion – manchmal wechseln sich auch Über- und Unterfunktion ab.

Viele Betroffene erhalten lediglich Schilddrüsenhormone als Ersatz. Doch diese behandeln nicht die Ursache – die Entzündung bleibt bestehen. Deshalb leiden viele Frauen trotz guter „Werte“ weiterhin unter Beschwerden.

Ein entzündungshemmender Lebensstil, eine passende Ernährung und das Lösen emotionaler Belastungen können hier entscheidende Schritte zur Heilung sein.

Die Schilddrüse – Spiegel von Körper & Seele

Die Schilddrüse ist nicht nur ein Hormonorgan – sie steht symbolisch für Ausdruck, Kreativität und innere Balance. Ist sie im Gleichgewicht, fällt es leicht, sich klar auszudrücken, aktiv zu sein und das Leben zu gestalten. Gerät sie aus dem Takt, fühlen sich viele Frauen blockiert, fremdgesteuert oder emotional instabil.

Dieses schmetterlingsförmige Organ reagiert besonders sensibel auf Stress, emotionale Konflikte und ungelöste Themen. Deshalb ist in meiner Praxis die Arbeit mit seelischen und psychischen Aspekten ein wesentlicher Teil der Therapie.

Typische Symptome bei Hashimoto

Durch den schleichenden Verlust der Hormonproduktion kann es zu vielfältigen Beschwerden kommen:

  • Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Erschöpfung

  • depressive Verstimmungen, Ängste, emotionale Instabilität

  • Gewichtszunahme oder -verlust

  • Kälteempfinden, Darmträgheit, trockene Haut

  • Herzrasen, Haarausfall, Muskel- und Gelenkschmerzen

  • „Wattegefühl“ im Kopf, Konzentrationsprobleme

Körper, Psyche und Immunsystem – ein sensibles Netzwerk

Unser Gehirn, das Immunsystem und die Psyche kommunizieren ständig miteinander. Chronischer Stress, ungelöste emotionale Konflikte und permanente Überforderung bringen dieses fein abgestimmte System aus dem Gleichgewicht – und fördern stille Entzündungsprozesse im Körper.

Viele autoimmun bedingte Erkrankungen wie Hashimoto sind Ausdruck einer gestörten Regulation auf mehreren Ebenen. Hier setzt mein ganzheitlicher Therapieansatz an.

Hypnosetherapie – Zugang zum Unbewussten

In meiner Praxis begegne ich immer wieder Frauen, die unbewusst alte emotionale Lasten mit sich tragen – wie Angst, Wut, Trauer oder das Gefühl, nicht genug zu sein. Diese Gefühle verstärken oft die Entzündungsprozesse im Körper und können das Immunsystem dauerhaft schwächen.

Mit medizinischer Hypnosetherapie können wir diesen emotionalen Mustern auf den Grund gehen. In der Trance öffnen sich oft neue Perspektiven, alte Blockaden dürfen sich lösen – und der Körper erhält wieder Impulse zur Selbstregulation.

Das Ziel:

  • das Immunsystem entlasten

  • innere Bilder von Gesundheit aktivieren

  • körperliche und seelische Heilungsprozesse in Gang bringen

Mein ganzheitlicher Therapieansatz für Sie

Ich begleite Sie individuell und auf mehreren Ebenen – abgestimmt auf Ihre persönliche Situation. Mögliche Bestandteile Ihrer Behandlung:

  • Hypnosetherapie (Einzel- & Intensivbegleitung)

  • Zellhypnose – gezielte Arbeit mit den Zellen der Schilddrüse

  • Reflexion psychosomatischer Zusammenhänge

  • gezielte Stressreduktion & Resilienzförderung

  • Unterstützung bei der Ernährungsumstellung

 
Ernährung – die Schilddrüse von innen stärken

Ein gesunder Darm und die richtige Nährstoffversorgung spielen eine zentrale Rolle bei der Hashimoto-Therapie. Über die Ernährung lassen sich entzündliche Prozesse positiv beeinflussen und der Stoffwechsel entlasten.

Onlinekurs in Kooperation mit Vitalessenz – Nadine Kranz

Gemeinsam mit meiner Kollegin Nadine Kranz (Vitalessenz) biete ich Ihnen ein strukturiertes Onlineprogramm zur Ernährung bei Hashimoto an.

Sie erwarten 8 umfangreiche Module, u. a. zu:

  • Grundlagen: Makronährstoffe & Verdauung

  • Gluten, Eiweiß, Fette, Kohlenhydrate

  • Mikronährstoffe & Vitalstoffversorgung

  • Allergietests & Unverträglichkeiten

  • Rezepte, alltagstaugliche Empfehlungen und vieles mehr

👉 Hier geht’s zum Kurs 

Nadine Kranz ist spezialisiert auf Ernährung im Zusammenhang mit hormonellen und autoimmunen Prozessen – und vermittelt ihr Wissen mit Herz und Kompetenz.

Leben in Balance – Sie dürfen sich wieder wohlfühlen

Hashimoto muss nicht bedeuten, sich dauerhaft erschöpft und fremdbestimmt zu fühlen. Wenn Sie bereit sind, neue Wege zu gehen und die Verantwortung für sich selbst zu übernehmen, begleite ich Sie gerne.

Sie verdienen es, sich lebendig, klar und kraftvoll zu fühlen – in Ihrem Körper und in Ihrem Leben.
Die beste Zeit, damit zu beginnen, ist jetzt.

​​
bottom of page